top of page

Höchenschwand

Verkauft

Details der Immobilie

Kaufpreise

193.435,00 € - 200.273,33 €

Fläche

55,16 m² - 57,13 m²

Baujahr

1995

Mieteinnahme pro Monat

580,31 € - 600,82 €

Freie Apartments

0

Reservierte Apartements

1

Verkaufte Apartements

93

Ihr Ansprechpartner

Robin Bergmann


service@big-rendite.de

+49 5724 80 79

Das Objekt: Höchenschwand

Seniorenresidenz Alpenpanorama. Hier ist der Name so passend wie er nur sein kann.

Das 1990 errichtete Gebäude wurde 2012 umfassend umgebaut und seither als Pflegeeinrichtung genutzt.

Das Traumhafte Panorama am Rande der Alpen ist nicht nur von Landschaftlicher Schönheit geprägt, sondern gilt als eine der renommiertesten Lagen in Baden-Württemberg. Das Objekt in Höchenschwand ist mit seiner Lage innerhalb der Gemeinde ein lange am Markt befindliches und in der Gemeinde anerkanntes und beliebtes Objekt. Mit insgesamt 94 schönen Einzelzimmern mit jeweils separatem Bad, mit WC, Dusche, Waschbecken, etc., ist für Komfort gesorgt. Darüber hinaus verfügt jede Einheit über einen Balkon, von dem aus die schöne Aussicht genossen werden kann.


Neben den Vorzügen der Einzelzimmer verfügt das Objekt über schöne, große und lichtdurchflutete Gemeinschaftsräume, die zum verweilen einladen und das familiäre Ambiente des Hauses ausmachen.


Der Betreiber: St. Elisabeth Betriebsführungs GmbH

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine dynamisch wachsende kirchliche Gruppe von Akutkrankenhäusern und Fachkliniken der maximalen Breitenversorgung, Altenpflegeeinrichtungen, Hospizen und diversen Schulungseinrichtungen. Die Standorte in Herne und Witten stellen mit derzeit über 7.100 Mitarbeitern und mehr als 1.600 Planbetten die überregionale Versorgung mitten im Ruhrgebiet sicher. Alle Gruppenmitglieder zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und Menschlichkeit aus.Unter dem Dach der Gruppe sind die fünf Krankenhäuser: das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten, das Rheumazentrum Ruhrgebiet, das St. Marien Hospital Eickel sowie die folgenden Einrichtungen zusammengeschlossen: die Medizinische Reha Eickel, das Gästehaus St. Elisabeth, die Ambulante Pflege, das MVZ Herne – Ärzte Hölkeskampring, das MVZ Wanne – Ärzte Am Ruschenhof, das MVZ Witten – Ärzte Marienplatz, das Lukas Hospiz, das St. Elisabeth Hospiz, das Bildungszentrum Ruhr, das Bildungswerk e. V., die Senioreneinrichtungen Widumer Höfe, das St. Elisabeth Stift Herne, die Pflegeschule, die Akademie der Logopädie, Physio- und Ergotherapie, die Schule für Berufe im Operationsdienst, die Hebammenschule und Kinder in der St. Elisabeth Gruppe.


Die Lage

Höchenschwand ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.Der heilklimatische Kurort Höchenschwand liegt im südlichen Hochschwarzwald an der B 500 etwa 20 km nördlich der Kreisstadt Waldshut-Tiengen auf einem leicht nach Süden geneigten Hochplateau im Naturpark Südschwarzwald. Bekannt ist der Ort für das hier vor allem bei Föhnlage weitgedehnte Alpenpanorama. Zur Gemeinde Höchenschwand mit den früher selbständigen Gemeinden Amrigschwand und Tiefenhäusern gehören elf Dörfer, Höfe und Häuser. Zur ehemaligen Gemeinde Amrigschwand gehören die Dörfer Amrigschwand, Attlisberg, Ellmenegg, Segalen und Strittberg, das Gehöft Leinegg (Scheuerhof) und die Häuser Steinreusche. Zur Gemeinde Höchenschwand gehörte vor der Gemeindereform der 1970er Jahre das Dorf Höchenschwand. Zur ehemaligen Gemeinde Tiefenhäusern gehören die Dörfer Tiefenhäusern, Frohnschwand, Heppenschwand, Oberweschnegg und Unterweschnegg.


Persönliche INFO für Sie

ICH MÖCHTE

Danke, wir melden uns bald bei Ihnen!

bottom of page