top of page

Hürth - BW

verkauft

Details der Immobilie

Kaufpreise

406.749,38 € - 548.310,00 €

Fläche

93,41 m² - 125,92 m²

Baujahr

2023

Mieteinnahme pro Monat

1.220,25 € - 1.644,93 €

Freie Apartments

0

Reservierte Apartements

0

Verkaufte Apartements

20

Ihr Ansprechpartner

Robin Bergmann


service@big-rendite.de

+49 5724 80 79

Das Objekt: Hürth - BW

Tagespflege, Betreutes Wohnen und stationäre Pflege. Das entsteht im Herzen von Hürth.

Neben dem ohnehin hohen Bedarf an Betreuungsplätzen in dieser Region liegt Hürth nahe der Metropole Köln.

Mit den Gemeinschaftsräumen die sich in das Gesamtbild einpassen ist für eine gesellige Stimmung und eine sehr gute Versorgung der Bewohner gleichermaßen gesorgt. Das, ausschließlich in Einzelzimmern errichtete, Objekt bietet bei jeder Einheit ein eigenes Bad, sodass die Bewohner Ihre Privatsphäre in den eigenen Räumlichkeiten behalten.

Das landschaftlich schöne Rheinland mit dem Naturell seiner Einwohner und ein tolles neues Zuhause, wird für Bewohner und Investoren eine synergetische Win-Win- Situation erschaffen.


Der Betreiber: St. Elisabeth Betriebsführungs GmbH

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine dynamisch wachsende kirchliche Gruppe von Akutkrankenhäusern und Fachkliniken der maximalen Breitenversorgung, Altenpflegeeinrichtungen, Hospizen und diversen Schulungseinrichtungen. Die Standorte in Herne und Witten stellen mit derzeit über 7.100 Mitarbeitern und mehr als 1.600 Planbetten die überregionale Versorgung mitten im Ruhrgebiet sicher. Alle Gruppenmitglieder zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und Menschlichkeit aus.Unter dem Dach der Gruppe sind die fünf Krankenhäuser: das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten, das Rheumazentrum Ruhrgebiet, das St. Marien Hospital Eickel sowie die folgenden Einrichtungen zusammengeschlossen: die Medizinische Reha Eickel, das Gästehaus St. Elisabeth, die Ambulante Pflege, das MVZ Herne – Ärzte Hölkeskampring, das MVZ Wanne – Ärzte Am Ruschenhof, das MVZ Witten – Ärzte Marienplatz, das Lukas Hospiz, das St. Elisabeth Hospiz, das Bildungszentrum Ruhr, das Bildungswerk e. V., die Senioreneinrichtungen Widumer Höfe, das St. Elisabeth Stift Herne, die Pflegeschule, die Akademie der Logopädie, Physio- und Ergotherapie, die Schule für Berufe im Operationsdienst, die Hebammenschule und Kinder in der St. Elisabeth Gruppe.


Die Lage

Hürth ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen. Der Ort verdankt seine Entstehung der wirtschaftlichen und industriellen Entwicklung der Region durch die Erschließung der Braunkohlevorkommen im Rheinischen Braunkohlerevier zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, die 1930 den Zusammenschluss seiner Ortsteile zu einer Großgemeinde erforderlich machte. Ihre heutige Bedeutung als Standort für die chemische Industrie, Dienstleistungen und Massenmedien verdankt die Stadt einer gelungenen Restrukturierung und Wirtschaftsförderung nach Auslaufen des Kohleabbaus 1988. Hürth grenzt südwestlich direkt an Köln und liegt am Nordost-Hang der Ville, eines Teils des Naturparks Rheinland. Das Stadtgebiet gliedert sich in drei Landschaftsräume:

die fruchtbare Ebene der Kölner Bucht (überwiegend landwirtschaftlich genutzt und teilweise großflächig besiedelt)den Villehang, das Vorgebirge (teils dicht besiedelt, teils noch sehr landwirtschaftlich, vor allem durch Gemüseanbau geprägt, insbesondere bei Fischenich und Kendenich)

die Ville (dünn besiedelt, meist mit Wald bedecktes rekultiviertes Gelände des ehemaligen Braunkohleabbaus)

Restauration Hürther Thalmühle (1897) Oberlauf des Duffesbaches

Die höchste Erhebung in Hürth ist mit 155 Metern die Wilhelmshöhe, eine Abraumhalde in der Berrenrather Börde.


Persönliche INFO für Sie

ICH MÖCHTE

Danke, wir melden uns bald bei Ihnen!

bottom of page