top of page

Mommenheim BeWo

Neubau

Details der Immobilie

Kaufpreise

293.309,14 € - 456.208,29 €

Fläche

73,60 m² - 114,42 m²

Baujahr

2023

Mieteinnahme pro Monat

855,26 € - 1.330,32 €

Freie Apartments

23

Reservierte Apartements

13

Verkaufte Apartements

7

Ihr Ansprechpartner

Robin Bergmann


service@big-rendite.de

+49 5724 80 79

Das Objekt: Mommenheim Betreutes Wohnen

Auch im Kreis Mainz-Bingen nimmt der Anteil der betagteren Mitglieder der Gesellschaft zu, womit auch der Anteil der Menschen steigen wird, die auf Pflege angewiesen sind. Doch das muss selbstverständlich nicht unbedingt die „klassische“ stationäre Pflege im Seniorenheim sein.


Im Gegenteil: Gefragt sind Konzepte, die so individuell sind, wie die Pflegebedürftigen selbst. Viele Menschen favorisieren dabei, möglichst selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben – sich bei Bedarf aber auf die Geborgenheit einer sicheren Betreuung verlassen zu können. Diesem Wunsch trägt das neue Seniorenzentrum in Mommenheim mit verschiedenen Wohnkonzepten Rechnung: Zum einen entstehen 43 Einheiten für Betreutes Wohnen, zum anderen zwei Wohngemeinschaften mit 24 Pflegeplätzen in Einzel- und Partnerzimmern. Ergänzt wird das Konzept von einer Tagespflege und Räumlichkeiten für einen ambulanten Dienst.


Der Betreiber: Evangelischer Diakonieverein Berlin-­Zehlendorf e.V.

Der Betrieb der neuen Einrichtung in Mommenheim wird verantwortet von dem Evangelischen Diakonieverein Berlin - Zehlendorf mit Sitz im Heimathaus an der Glockenstraße 8.


Der Evangelische Diakonieverein hat sich bei seiner Gründung vor fast 130 Jahren der diakonischen Pflege, dem Dienst an Hilfsbedürftigen und der ­Aus-, Fort- und Weiterbildung verpflichtet. Diese ­Verpflichtung gilt für die Gemeinschaft auch heute noch und ist das Fundament ihrer Arbeit. Dabei steht der bedürftige Mensch im Mittelpunkt. 


Heute widmen sich Diakonieschwestern und Diakoniebrüder in rund 50 Kliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen der Kranken-, der Kinderkranken-, der Entbindungs- und der Altenpflege. Der Diakonieverein bildet deutschlandweit an 26 Standorten junge Menschen zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann und zur Hebamme beziehungsweise zum Entbindungspfleger aus. Er ist Partner und Mitgesellschafter von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie berufsständische Interessenvertretung und Mitglied in Pflegefachverbänden.


Grundsätzlich sieht der Diakonieverein die Pflege als eine seiner Kernkompetenzen an. Rund 1.250 aktive Schwestern und Brüder sind bundesweit in der Pflege, in der Obdachlosenarbeit und in der Flüchtlingshilfe aktiv. Die diakonische Prägung, die die Schwestern und Pfleger des Diakonievereins in ihrer Ausbildung bekommen, verleiht ihrer pflege­fachlichen Professionalität einen besonderen Charakter. Die Fort- und Weiterbildungsangebote sind von Pflegeprofis für Pflegende entwickelt und umfassen ein breites Spektrum von pflegefachlichen Fortbildungen über christlich-diakonische Seminare bis hin zu Coaching und Managementberatung für Einrichtungen. Die Angebote werden im Diakonischen Bildungszentrum in Berlin oder vor Ort als Inhouse-Seminar durchgeführt.


Gegründet als evangelische Schwesternschaft, ­konnten zunächst nur Frauen Mitglied in der Gemeinschaft werden. Dazu gehörte einst natürlich auch das traditionelle Bild von Diakonieschwestern in langen Kleidern mit Haube auf dem Kopf und einer großen, gebundenen Schleife um den Hals.  


Die Gegenwart sieht freilich anders aus. Seit über 25 Jahren sind auch Männer willkommen, seit 2018 wird nicht mehr von „Schwesternschaft“ gesprochen, sondern von der „Diakonischen Gemeinschaft Berlin-Zehlendorf“. Der evangelischen Lebens- und Dienstgemeinschaft gehören Frauen und Männer gleichermaßen an – auch wenn der Anteil der Diakonieschwestern nach wie vor größer ist als die Anzahl der Diakoniebrüder. Die Schwestern und Brüder sind bundesweit tätig und Mitglied in einer christlichen Kirche oder einer kirchlichen Gemeinschaft der ­Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK). 


Die Lage

Das rheinhessische Mommenheim ist das Zuhause von rund 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und gehört zum insgesamt von etwa 210.000 Menschen bewohnten Landkreis Mainz-Bingen. Dabei handelt es sich um den wirtschaftlich führenden Landkreis in Rheinland-Pfalz und eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, die vor allem durch ihre mittelständische Wirtschaftsstruktur bestimmt wird. Mommenheim selbst ist eine ­geruhsame Gemeinde mit dörflich geprägtem Ortskern, die sich außerordentlicher Beliebtheit und großer Nachfrage als Wohnstandort vor den Toren der Landeshauptstadt Mainz erfreut.


Persönliche INFO für Sie

ICH MÖCHTE

Danke, wir melden uns bald bei Ihnen!

bottom of page